Anzeige
Es wird viel über den idealen Standort für einen
Gartenpool gesprochen.
Aber mal ehrlich... wer hat schon einen Standort mit
Idealbedingungen und eine großen Freifläche in Südausrichtung
und dann noch frei von jeglichen Bäumen und Sträuchern
für einen großen Gartenpool?
Wir nicht!
Auf unserem einzig in Frage kommenden Standort
verschwindet die Sonne leider ab 15:00 Uhr.
.
Traumpool-selber-gebaut.de zeigt unser eigenes Poolprojekt in allen Baustufen detailliert erklärt.
Diese Homepage soll euch beim eigenen Poolbauprojekt unterstützen.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten (Baufenster) waren wir zudem nicht nur in der Standortauswahl sondern auch in der Außenabmessung des Gartenpools eingeschränkt.
Des Platzangebot reichte leider nur für einem 3 m breiten und 6 m langen (+1 m für eine Römertreppe) Gartenpool.
Wir entschieden also unseren Traumpool direkt in den Hang hinein zu bauen und diesen dann aufgrund fehlender Sonne mit einer Heizung auszustatten.
Natürlich informierten wir uns vorab ob einen Poolheizung (Wärmepumpe) von den Anschaffungs- und Unterhaltskosten erschwinglich sein würde.
Na ja... besser einen kleinen, schönen Swimming-Pool als gar keinen, so dachten wir!
Anzeige
1. Anfangs dachten wir das Hanggrundstück wäre kein idealer Standort für einen Swimming-Pool, aber immer die steile Böschung zu mähen war auch kein Vergnügen. Also weg damit: Wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Weg.
2. Ein weiterer Vorteil war die größere Entfernung der laubreichen Bäume. Das macht es später leichter den Swimming-Pool sauber zu halten.
3. Die einzige Schwierigkeit sollte es werden den Swimming-Pool zur steil Abfallenden Seite hin abzufangen.
4. Pflanzkübel schienen uns zum abfangen des Swimming-Pool nach vorne eine einfache Lösung zu sein. Die konnten einfach versetzt werden und sind für den Höhenunterschied von 1,3m geeignet.
5. Zumdem konnten wir den Höhenunterschied nach oben gut ausgleichen.
6. Der Steingarten Streifen zum Swimming-Pool hin ist ca. 1,5m breit und nimmt den Seitendrück der Poolwand auf. Damit die Abböschung nicht allzu hoch wird haben wir diese bis 50 cm unter die Pooloberkante aufgefüllt.